Eigenvektor
Ein Eigenvektor einer linearen Abbildung (Operator) ist ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird.
Erläuterung
Bei Anwendungen in den Naturwissenschaften wird der Eigenvektor, der zu einem Eigenwert gehört, auch als Eigenzustand bezeichnet, weil es sich um einen speziellen Zustand des beschriebenen Systems handelt.
Zusätzliche Informationen
Die Verwendung der Vorsilbe „Eigen-“ für charakteristische Größen lässt sich auf eine Veröffentlichung von David Hilbert aus dem Jahre 1904 zurückführen.