Maeckes logo

<    1    >


Gängige Auffassungen

Feste Regeln (oder Sätze), die nicht bewiesen werden können, nennt man gängige Auffassungen. In dem Buch Elemente des Euklid werden fünf gängige Auffassungen beschrieben.

 


Erläuterung

Die fünf Auffassungen sind:

   1. Was demselben gleich ist, ist auch einander gleich.
   2. Wenn Gleichem Gleiches hinzugefügt wird, sind die Ganzen gleich.
   3. Wenn von Gleichem Gleiches weggenommen wird, sind die Reste gleich.
   4. Sachen die mit einander übereinstimmen sind gleich.
   5. Das Ganze ist grösser als der Teil.

 


Geschichte

Das einflussreichste Buch in der Geschichte der Mathematik ist Elemente, das der Grieche Euklid von Alexandria in 300 vor Chr. zusammengestellt hat.


English   Español   Français   Nederlands   中文   Русский