< 1 >
Bose-Einstein-Statistik
Durch die Kondensation von Bosonen kann der Raum eine geringere Energie erhalten. Es ist der Übergang eines Systems von Bosonen in ihren Grundzustand.
Erläuterung
Es wurde festgestellt, dass um den absoluten Nullpunkt (0 °K) herum sogenannte Bose-Einstein-Kondensation auftritt, die einen Permanentmagnetismus verursacht. Atombindungen formieren sich dann mit einer Wahrscheinlichkeit von
HH = 1/3
TT = 1/3
HT = 1/3
Haben wir hier ein Beispiel, wo die Mathematik uns im Stich lässt?
Nein, so ist es nicht. Sie können die Wahrscheinlichkeitsdefinition von Laplace nicht einfach auf alle Naturphänomene anwenden. Es ist eine empirische Theorie, denn um sie genau zu kennen, muss man eine unendliche Anzahl von Messungen durchführen, alle unter genau den gleichen Bedingungen. Das ist einfach unmöglich.
Die Wahrscheinlichkeitstheorie ist eine Art Vorhersage. Und man kann die Zukunft nicht vorhersagen, auch nicht mit Mathematik.
GeschichteDieser Quantenphasenübergang wurde 1924 von dem deutschen Physiker Albert Einstein vorausgesagt und basierte auf den Arbeiten des indischen Physikers Satyendra Nath Bose. |