Maeckes logo

<    1    >


Buchstaben

Mit Buchstaben kann man genau so rechnen wie mit Ziffern. Ein Kind versteht schon

1a + 1a = 2a 

 


Erläuterung

Oft arbeitet man mit Buchstaben wenn der genaue Wert noch unbekannt ist. Solche Zahlen werden mit x, y, z oder p, q, r angegeben. Dabei werden Klein-Buchstaben genommen, das hat sich so ergeben. Meistens besteht eine Zahl aus einer Kombination von Buchstaben und Ziffern. Das sieht man bei

Diese Zahl enthält die Ziffern 1, 2 und 5 und die Buchstaben a und b. Die Ziffern bilden die Dezimalzahl 125, wobei die 1 steht für 100, die 2 für 20 und die 5 für 5. Die Buchstaben formen das Produkt a × b. Wenn man das mit Klammern schreibt gibt es

Etwas schwierigeres ist

Hier werden die Ziffern auseinander gezogen, damit es besser lesbar wird. Etwas ganz anderes ist

was du eigentlich besser schreiben kannst als

Arbeite so klar wie möglich.

 


Geschichte

Der französische Mathematiker François Viète (1540 - 1603) hat das Rechnen mit Buchstaben eingeführt. Der deutsche Mathematiker Christoph Rudolff (1499 - 1545) verwendete bereits einzelne Buchstaben anstelle von Namen in Berechnungen.


English   Español   Français   Nederlands   中文   Русский