< 1 >
Minkowski-Diagramm
Minkowski-Diagramme veranschaulichen die Eigenschaften von Raum und Zeit in der speziellen Relativitätstheorie.
Bezugssystem in ruhe
In Raum-Zeit-Diagrammen wird auf der horizontalen Achse die Entfernung und auf der vertikalen Achse die Zeit dargestellt. Jeder Punkt im Diagramm stellt eine bestimmte Position in Raum und Zeit dar und wird als Ereignis bezeichnet.
Die Zeitachse zeigt nicht die Zeit t, sondern ct, wobei c die Lichtgeschwindigkeit ist. Eine Sekunde entspricht also 299 792 458 m. Für ein Lichtteilchen, das den Koordinatenursprung nach rechts passiert, gilt x = ct, und diese gelbe Weltlinie bildet einen Winkel von 45°, da für beide Koordinatenachsen der gleiche Maßstab gewählt wurde.
Bezugssysteme in Bewegung
In der Zeichnung unten gibt es drei Bezugssysteme.
Das schwarze System ist in Ruhe. Das Dunkelblau bewegt sich mit 40% der Lichtgeschwindigkeit, das Hellblau mit 80%. Mit zunehmender Geschwindigkeit tritt eine scherenartige Veränderung ein.
GeschichteDas Minkowski-Diagramm wurde 1908 von dem deutschen Mathematiker Hermann Minkowski entwickelt. |