< 1 >
Römische Ziffern
Früher wurden römische Ziffern benutzt. Damit kann man auch zählen, und zwar
Ⅰ Ⅱ Ⅲ Ⅳ Ⅴ Ⅵ Ⅶ Ⅷ Ⅸ Ⅹ
was übereinstimmt mit den arabischen Ziffern
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Null
Die Zffer 0 (lateinisch: nullum) kommt hier nicht vor. Es wurde Jahrhunderte lang darüber gestritten, ob 0 eine Zahl ist. Heute nennen wir es eine Zahl, und für das Schreiben von Dezimalzahlen brauchen wir es eben.
Grosse Zahlen
Die Römer hatten kein Dezimalsystem und bildeten Zahlen indem verschiedene Symbole kombiniert wurden.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 I II III IV V VI VII VIII IV X XI XII XIII
10 20 30 40 50 60 70 80 90 X XX XXX XL L LX LXX LXXX XC
100 500 1 000 C D M
1 000 5 000 10 000 50 000 100 000 ↀ ↁ ↂ ↇ ↈ
IIII
Ab und zu werden römische Ziffern zur Dekoration auf Gebäuden verwendet. Auf analogen Uhren werden die Stunden in der Regel mit römischen Ziffern angegeben. Die Zahl Ⅳ wird darauf fast immer als ⅡⅡ dargestellt. Da römische Ziffern kein Symbol für 0 haben fängt es mit Ⅻ an.
Ⅻ ⅩⅠ Ⅰ Ⅹ ⅠⅠ Ⅸ Ⅲ Ⅷ ⅠⅠⅠⅠ Ⅶ Ⅵ Ⅴ
GeschichteDer amerikanische Mathematiker Claude Shannon (1916 - 2001) erfand einen Computer mit römischen Ziffern namens THROBAC. |