Maeckes logo

<    1    >


Zeitdilatation

Die Zeitdilatation ist das Phänomen, dass nach Ansicht eines Beobachters die Zeit eines anderen Beobachters langsamer ist.

 


Erläuterung

Zeit ist kein konstanter Faktor. Dies kann man mit der speziellen Relativitätstheorie berechnen. Wenn die Geschwindigkeit steigt, wird die Zeit langsamer. Die maximale Geschwindigkeit ist die Lichtgeschwindigkeit, die du nicht erreichen kannst, weil dann die Zeit nicht mehr laufen würde.

 


Berechnung

Die Lorentz-Transformation für die Zeit ist

Bei dieser Transformation ist t' die Zeit, die nach Ansicht des Beobachters vom sich bewegenden Objekt wargenommen wird, und ist t die Zeit, die der Beobachter erlebt. Daraus leiten wir die Zeitdilatation ab als

Da 0 < v2 < c2 ist der Lorentzfaktor grösser als 1, also

 


Schlussfolgerung

In einem sich bewegenden Objekt verlangsamt sich die Zeit also wirklich. Das ist erstaunlich.

 


Geschichte

Der deutsche Physiker Albert Einstein zeigte 1915, dass dieser Effekt die Natur der Zeit selbst betrifft.


العربية   English   Español   Français   Nederlands   中文   Русский