< 1 >
p-adische Zahl
Für jede Primzahl p bilden die p-adischen Zahlen eine Erweiterung der rationalen Zahlen.
Erläuterung
Das p in "p-adisch" ist eine Variable und kann durch eine Primzahl oder einen Ausdruck, der eine Primzahl darstellt, ersetzt werden. Das "adisch" von "p-adisch" kommt von der Endung, die in Wörtern wie dyadisch oder triadisch vorkommt.
Beispiel 1
Die 2-adische Entwicklung der Zahl 35 schreibt man als
GeschichteDie p-adischen Zahlen wurden erstmals von dem deutschen Mathematiker Kurt Hensel im Jahr 1897 beschrieben. |